News-Ticker
Kirchenkonzert
Generalversammlung
Ausbildung
Termine
Ansprechpartner
Orchester
CD Akkordeon à la C.
Album
2022
2020/2021
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Herbstkonzert 2009
Hagnau 2009
Wangen 2009
Jugendhütte 2009
Bürgerheim  2009
Hochzeit Ilona-Uwe
Frühlingsfest 2009
Kirchenkonzerte 2009
Jahreshauptvers.2009
Adventaktion 749+1
Altennachm. Scheho
Harmonika Intern.
2008
2007
Kontakt
Gästebuch
Anfahrt
ASM intern
Links
Homepage durchsuchen
Datenschutzerklärung
Impressum

 

Frühlingsfest der Extraklasse

 

Samstag:

Beim 2-tägigen Frühlingsfest des ASM war dem Publikum eine Vielzahl unterschiedlicher Darbietungen geboten.  Einen Schwäbischen Abend der Extraklasse bot der Veranstalter am Samstagabend seinen Zuschauern. In der vollbesetzten und eigens von den ASMlern wunderschön dekorierten Festhalle begrüßten die Vorsitzenden des Vereins, Ulrike Weiß und Wolfgang Lutz die Gäste mit einem schwäbischen Gedicht, während die Aktiven in Dirndl Gaumenspezialitäten wie Vesperteller, Schmalzbrot oder Ofenkartoffel servierten. Als Gäste war die Comedygruppe „Saubachkome“ aus Äpfingen engagiert, die die Lachmuskeln der Gäste über 3 Stunden in Bewegung hielten. Die neun Komödianten verstanden es in jeglicher Hinsicht, ihre schwäbische Heimatsprache mit Witz, Charme und Humor zu vermitteln. Das Publikum genoss das pure Unterhaltungsvergnügen ob als „Harmonium Communists“, „Wa bene“ beim heiteren Beruferaten von Robert Lemke oder den umgetexteten Bee-Gees Klassikern. Der perfekte Mix aus Gesang, Show, Gestik und Wortwitz und der Einbezug des Publikums kamen in Mettenberg bestens an. Beim großartigen Abschluss, dem „Kufsteinlied“ glänzte die Truppe nochmals und überzeugte gekonnt bei der vielseitigen Verwendung von möglichen Musikstilen. Im Anschluss daran spielten die „Buaba-Spitzla“, eine extra für diesen Abend zusammengesetzte 4-Mann Band mit urig schwäbischen Liedern zum Tanz auf.

 Sonntag:

Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Ein bunter Reigen künstlerischer Darbietungen wurde von verschiedenen Gruppierungen mit Musik, Gesang und Tanz erfüllt. Eröffnet wurde dieser Reigen von den Jüngsten Akkordeonspieler des ASM. Unter der Leitung von Thomas Sauter gab die Spielgruppe mit fetzigen und rhythmischen Stücken die erfolgreiche Probenarbeit zum Besten. Dazwischen führten Jakob Schäffer und Aurelia Grieser sowie Amelie Krebs und Hanna Schänzle jeweils ein Akkordeon-Duo auf.

Danach zeigte der Kinderchor aus Seekirch mit ihrer Leiterin Kerstin Hänsler, dass das Singen in der heutigen Zeit bei Kindern sehr beliebt ist und Spass macht. Auch die 20 Kinder und Jugendlichen vom Trachtenverein Waldburg vermittelten, dass sie aus Liebe und Freude zu ihrer Heimat tanzen und musizieren. Das Publikum klatschte bei Schuhplattler, Walzer sowie Volks- und Polkatanz  begeistert mit. Zum Abschluss präsentierte das Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Christa Hummel einen bunten Melodienreigen aus ihrem Repertoire. Verena Weiß glänzte als Solistin bei dem Stück „Erinnerungen an Zirkus-Renz“ während Patricia und Caroline Lutz jeweils gekonnt ein Akkordeon-Solo spielten. Auch Otto Schmidt und Wolfgang Lutz zeigten ihre Freude am Akkordeonspiel bei ihrem Duo-Vortrag.

Den Höhepunkt des Nachmittags bildete ein Volksliederpotpourri, welches vom ASM gespielt und von den Kindern und Jugendlichen des Chores sowie der Trachtengruppe gesungen wurde. Bei den bekannten Weisen hörte man das Publikum mitsingen oder mitsummen. Parallel zu diesem bunten Programm gab es eine Bastelecke für die Kleinen sowie eine Schnupperstunde am Akkordeon für interessierte Kinder und Eltern. Der Akkordeon Spielring Mettenberg blickt stolz auf ein erfolgreich durchgeführtes Frühlingsfest zurück.

 

 

 

Top
Akkordeon-Spielring Mettenberg e.V.  | info@akkordeon-spielring-mettenberg.de