Evergreens begeistern das Publikum
Mit einer Auswahl der beliebtesten Musikstücke der vergangenen Jahrzehnte veranstaltete der Akkordeon-Spielring-Mettenberg sein diesjähriges Herbstkonzert. Unter dem Motto „Best of Accordion & Dance“ hörte man nicht nur bekannte Akkordeon-Melodien, sondern man konnte auch perfekt choreographierte Tanzeinlagen genießen.
Das Ensemble unter der Leitung von Carina Grimm stimmte mit den Stücken „Concerto d´Amore“, dem Rondo Veneziano „La Serenissima“ ,den bekannten Melodien aus dem Musical „Starlight Express“ und der turbulenten Zugabe „Unter Donner und Blitz“ im stilvoll eingerichteten Saal in den Konzertabend ein.
Ergänzt durch das Tanzpaar der TSA Biberach, Sonny Bedenik und Tanja Sempner, die mit ihren zeitlosen Rumba- und Jive-Tanzeinlagen den Geschmack von Jung und Alt trafen, erlebte das Publikum einen gelungenen Auftritt.
Die Boogie Woogie-Gruppe „Dancing Rabbits“ mit Christine Deiringer und ihren Tänzern, unter anderem bekannt durch den „Tanz durch die Jahrhunderte, sorgte mit Ohrwürmern aus den 50er und 60er Jahren dafür, dass sich so manch einer in die gute alte Zeit zurückversetzt fühlte.
Für eine gelungene Fortsetzung des Konzertabends sorgte der Spielring unter der Leitung von Thomas Sauter. Die Ouverture „Crossline“ erlebte das Publikum als ein voluminöses, anspruchsvolles Eröffnungsstück, gefolgt vom weitbekannten Swing „Chattanooga Choo Choo“. Ein musikalisches Erlebnis ganz anderer Art bot der Tango „Jalousie“, der von einem virtuosen Solo von Carina Grimm eingeführt wurde. „Parlez-moi d´amour“, eine Variation des populären französischen Chansons, sorgte mit einer Abwechslung aus Euphorie und melancholischen Abschnitten für stimmungsvolle Minuten. Fingerakrobatik zeigten die Spieler bei „The Lord of the Dance“, dem Paradestück der bekannten irischen Stepptanz-Gruppe. Als Belohnung für den eifrigen Applaus gab es noch das Stück „Classic meets Pop“,
in dem die Spielerinnen und Spieler bewiesen, dass sich Pop-Hits und Klassische Musik nicht ausschließen.
Gleich zu mehreren Ehrungen für langjähriges Engagement im Verein bot das Konzert Gelegenheit: Für 15 Jahre Verbandsmitgliedschaft wurde Silke Altmann geehrt. Für 10, 20 und 30 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden jeweils Marina Maier und Kerstin Seitz, Tanja Werner und Ilona Glaser sowie Frank Hochheimer und Christa Hummel geehrt. Überreicht wurden die Urkunden von Vereinsgründer und Ehrenmitglied Eugen Sauter sowie der 1. Vorsitzenden Ulrike Weiß.
Am darauffolgenden Tag fand das traditionelle Weißwurstfrühstück statt, ein seit Jahren beliebter Frühschoppen, zünftig untermalt von der Jugendkapelle des Musikvereins Mettenberg unter Leitung von Daniela Sauter.
Zeitgleich wurde ein vereinsinterner Solistenwettstreit veranstaltet, der den Jüngsten im Verein die Gelegenheit bot, sich untereinander musikalisch zu messen. Gut zwei Dutzend junge Spieler stellten sich der Herausforderung und trugen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ihre Stücke vor. Die besten ihrer Kategorie, Jakob Schäffer, Amelie Krebs, Melanie Sauter und Raphael Ruß bekamen am Ende jeweils einen Pokal überreicht und durften ihr Stück nochmals im Saal vortragen.