Mit dem Akkordeon um die Welt
Zu einer musikalischen Weltreise lud der ASM am Samstagabend nach Mettenberg ein. Konzertpartner war der Frauenchor „FiS“ aus Rissegg unter der Leitung von Monika Lessmeister.
Unter der neuen Dirigentin Ursula Glöggler-Sproll begann der Spielring mit der Schweizerischen Rhapsodie, die einen eindrucksvollen musikalischen Streifzug durch die abwechslungsreiche Landschaft des Alpenlandes unternahm. Die „City Moments“ von Akkordeon-Altmeister Hans-Günther Kölz versetzten das Publikum in fünf Sätzen in eine lebendige Großstadt und machten deutlich, wie plastisch Musik die Wirklichkeit beschreiben kann. Nicht zuletzt die visuelle Unterstützung durch eine Großbildleinwand machte das anschließende „Tokyo Adventure“ zu einem wirklichen Abenteuer und zeichnete ein kontrastreiches Portrait der Weltstadt. Den vokalen Mittelteil gestaltete der Chor „FiS“ mit weltbekannten Melodien, wie „Top of the World“ von den Carpenters, aber auch altbekanntem deutschen Liedgut, bei dem nicht nur das ältere Publikum Spaß am Mitsingen hatte. Nach der Pause entführte der Spielring mit dem „Spanischen Marsch“ auf die iberische Halbinsel, bevor in dem Potpourri „zwischen Don und Wolga“ mit dem „Kosakischen Wiegenlied“ oder „Kasatschok“ die russische Seele offenbart wurde. Beschwingt ging es dann mit der Titelmelodie des gleichnamigen Musicals „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens weiter, das den Schlussakzent des Auftritts setzte. Gemeinsam bestritten beide Vereine den letzten Teil des Konzertes, der mit „California dreamin“ und „Heal the World“ von Michael Jackson zu einem eindrucksvollen Klangkörper aus Akkordeon und Gesang verschmolz und ein begeistertes Publikum verabschiedete, das die Reise sichtlich genoss. An diesem Konzertabend wurden sechs Spieler für ihre langjährige Mitgliedschaft vom Deutschen Harmonikaverband geehrt: Raphael Ruß, Monika Weckenmann und Monika Benirschke 10 Jahre, Melanie Haug 20 Jahre, Tanja Amann und Heike Moser 30 Jahre.
Am Sonntag fand das traditionelle Weißwurstfrühstück statt, untermalt von „Windstärke 12“, einer Blaskapelle aus besonders talentierten Musikern der Kreisjugendkapelle. Parallel dazu veranstaltete der ASM auch wieder einen vereinsinternen Solistenwettstreit, aus dem in der Vorstufe Lea Kösler, in der Elementarstufe Ayleen Daitche und in der Hauptstufe Solo Isabell Beck und Hannah Link aufgrund gleicher Punktzahl als Sieger hervorgingen. In der Hauptstufe Duo gewannen Verena Weiß und Daniela Rapp, in der Oberstufe wiederum Verena Weiß.
