Herbstkonzert am 16. November 2013
Über den großen Teich
Akkordeon-Spielring und „Biberach United“ stechen gemeinsam in See.
Die musikalische Kreuzfahrt von Orchester und Gospelchor reißt die Gäste in Mettenberg mit
Mettenberg: „Wir werden mit Ihnen heute Abend gemeinsam in See stechen und Sie auf der Überfahrt über den großen Teich musikalisch entführen und kulinarisch verführen.“ So begrüßte die Vorsitzende des Akkordeon-Spielrings Mettenberg, Ulrike Weiß, am Samstag die Gäste in der bis auf den letzten Platz besetzten Turn- und Festhalle, die kurzer Hand zur MS-United umfunktioniert wurde. Und damit hatte sie nicht zuviel versprochen. Alles passte, die Halle war dem Motto entsprechend mit vielen Lichtern, einem Kreuzfahrtschiff und der amerikanischen Freiheitsstatue dekoriert und das musikalische Programm ließ keine Wünsche offen.
Dabei brillierte gleich zu Beginn das Jugendorchester mit dem Stück „Time for school“. Mit dieser Suite in vier Sätzen von Adolf Götz hatten die jungen Musiker erst kürzlich bei einem Wertungsspiel mit dem Prädikat „hervorragend“ abgeschnitten. Und das wohlverdient, wie in der Pause überall zu hören war. Das Orchester unter der Leitung von Carina Grimm glänzte mit vielen Takt- und Tempowechseln und mit witzigen Effekten, die durch die Percussion untermalt wurden. Im Ergebnis konnte auch der musikalische Laie nachvollziehen welche Gedanken einem Schüler durch den Kopf gehen, wenn er vor der Frage des Schuleschwänzens steht.
Ähnlich schwungvoll ging es danach mit dem Gospelchor „Biberach United“ weiter. Gut 50 musikbegeisterte Männer und Frauen zogen unter der Leitung von Michael Studer und dem Lied „Atem Gottes“ durch die Halle auf die Bühne. Dort präsentierten sie, was in ihnen steckt - „Klasse und Masse“, wie Ulrike Weiß bemerkte. Dabei gab es Powersongs wie “Bless the Lord, Oh my Soul” oder “Peace like a river”. Klar, dass dabei einfach mitgeklatscht und mitgeschwungen werden musste.
Überraschend war für einige Konzertbesucher, dass ein Akkordeonorchester ähnlich fetzig einheizen kann, wie ein Gospelchor und gleichzeitig mit konzertanten Stücken aufwartet. Dem Hauptorchester des Spielrings von Mettenberg ist dies jedenfalls unter der Leitung von Ursula Glöggler-Sproll bestens gelungen. Sie spielten passend zum Motto des Abends Arrangements wie die „New York Ouvertüre“, die „West Side Story“ oder „Stars and Stripes Forever“ sowie traumhafte Welthits wie „California Dreamin“ oder „New York, Rio, Tokyo“. Daneben gab es mit der „Glenn Miller Story“ ein Potpourri an Melodien aus den größten Erfolgen des legendären Inbegriffs der weißen Swing-Musik, eben von Glenn Miller. Besonders erwähnenswert ist die „Reiseleitung der MS United“ auf dem Weg über den großen Teich. Monika Benirschke führte charmant durch das Programm und überzeugte mit erstklassigem Hintergrundwissen zu den einzelnen Musikstücken. Damit war es ein leichtes, den klaren Tönen des Orchesters zu lauschen und dabei in passenden imaginären Bildern zu träumen. Ein Hochgenuss, der seinesgleichen sucht. Einer von vielen Höhepunkten gab es zum Ende eines überzeugenden Abends, als Biberach United und der Akkordeon-Spielring zusammen „Oh happy day“ und „Amen“ präsentierten und alle zum mitmachen animierten.
