Neu und schön
Akkordeon-Spielring-Mettenberg und „Chorisma“ veranstalten Herbstkonzert in der neuen Turn- und Festhalle in Mettenberg
Das Herbstkonzert des Akkordeon-Spielring-Mettenberg war in diesem Jahr eine Premiere. Nachdem sie zwei Jahre in der Gemeindehalle in Fischbach aufgetreten sind, konnten die Akkordeonspielerinnen- und Spieler das erste Mal in der neuen Turn- und Festhalle auftreten. Passend zum Motto „Neu und schön“ hat das Jugendorchester unter der Leitung von Carina Grimm das Konzert mit dem Stück „Fresh und Funky“ begonnen. Nach dem Stück „Die Schöne und das Biest“, in dem der Märchenklassiker nach einem alten französischen Volksmärchen musikalisch erzählt wird, ist der Konzertpartner „Chorisma“ unter der Leitung von Simon Föhr aufgetreten. Der Chor hat die Zuhörer mit einem bunt gemischten Repertoire aus Klassikern wie „Les Champs-Elysées“ oder aktuellen Pop-Hits wie „One call away“ unterhalten. Unterstützt wurde er von Christoph Schlanser am E-Piano.
Die Festival Ouvertüre von Rudolf Würthner ist ein Meisterwerk der Orchester-Literatur für Akkordeon und war das Eröffnungsstück des Spielrings. Die Musiker unter der Leitung von Ursula Glöckler-Sproll begeisterten das Publikum unter anderem mit dem Gilbert O´Sullivan in Concert und dem Stück „KlezzMotion“ von Hans-Günther Kölz. Es gab spannende Eindrücke in die Klezmer-Musik, die eine Volksmusiktradition der europäischen Juden ist.
Ehrungen gab es an diesem Abend einige: Sabine Rehmbach wurde für fünf Jahre Treue zum Verein geehrt, Anja Sauter, Daniela Rapp und Lena Kraus erhielten eine Urkunde und die Ehrennadeln in Silber. Sie können auf zehn Jahre Mitgliedschaft im ASM zurückblicken. Jeweils eine goldene Ehrennadel in Empfang nehmen konnten Carmen Haug und Simone Mönig. Tanja Werner, die erste Vorsitzende des ASM, hat die Ehrungen durchgeführt. Nach dem gemeinsamen Lied von ASM und Chorisma, „We are the World“ von Michael Jackson und Lionel Ritchie sagte sie zum Publikum: „Es ist immer wieder schön, dass Sie uns trotz der vielen anderen Veranstaltungen in diesen Tagen jedes Jahr die Treue halten“.
